Liebes Publikum,

Jahr für Jahr erweitert die LesArt unseren Horizont, öffnet Türen und bringt Menschen zusammen. Zur Eröffnung erzählt der erstklassige Stilist Franzobel die abenteuerliche Geschichte der Entdeckung des Nordpols, ein Plädoyer für Vielfalt und Offenheit. Joachim Gauck zeigt eindrücklich wie sehr unsere liberale Demokratie von innen und außen bedroht ist. Kolumnistin Alena Schröder widmet sich mit viel Humor dem Chaos des Alltags. Mit ihrem preisgekrönten Familienroman „Halbinsel“ ist Kristine Bilkau zu Gast.

Flugkapitänin Cordula Pflaum und Rapperin Sara Gmuer nehmen Frauenkarrieren ins Visier. Freundschaft, Verlust und Wandel sind Thema bei Jehona Kicaj und Tommie Goerz. Politikexperte Herfried Münkler spricht analysestark über „Macht im Umbruch“. Zum poetischen Abschluss präsentieren Gunnar Och & Christoph Grube eine Revue zu „150 Jahre Rilke“.

Ein großer Dank gilt der Stadt Ansbach, die das Lesefestival so engagiert fördert, sowie allen Partnern, Sponsoren und unserem fabelhaften Publikum. Autoren-Lesungen inspirieren zum Austausch, bereichern unsere Gesellschaft und haben eine nachhaltige Wirkung. Kultur kann Brücken bauen. Entdecken Sie neue Sichtweisen, offen zu bleiben ist aktuell wichtiger denn je.

Wir wünschen Ihnen frische LesArt-Impulse und eindrucksvolle Begegnungen.

Ihre Bettina Baumann
LesArt-Programm-Koordination

Das Programm als PDF

Grusswort

Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,

„ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele“ (Cicero). Vom 9. bis zum 16. November 2025 wird Ansbach einmal mehr zum Zentrum lebendiger Literatur. Die LesArt 2025 lädt dazu ein, in faszinierende Geschichten einzutauchen und die Kraft des geschriebenen Wortes neu zu entdecken.

Seit Jahrzehnten ist diese Veranstaltung ein fester Bestandteil unseres kulturellen Lebens und trägt maßgeblich zur Vielfalt und Qualität des Angebots in unserer Stadt bei. Mein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, Förderern und Organisatorinnen und Organisatoren, die dieses Ereignis möglich machen – insbesondere Bettina Baumann und dem Kulturforum Ansbach e.V., deren Engagement diese literarische Begegnung Jahr für Jahr mit Leben erfüllt.

Wir dürfen uns gemeinsam auf eine inspirierende Woche voller Lesungen, Gespräche und Begegnungen, die unsere Stadt mit Gedanken, Worten und Geschichten bereichern, freuen. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine erkenntnisreiche und wundervolle Zeit bei der LesArt 2025.

Ihr
Thomas Deffner
Oberbürgermeister

DIE LESART PFLEGT IHRE TRADITION UND ERFINDET SICH DABEI IMMER EIN WENIG NEU.

Das einwöchige Literaturfest ist bekannt dafür, dass man Autor:innen nicht nur hören, sondern auch mit ihnen ins Gespräch kommen kann.

Mehr als 100 renommierte, meist vielfach ausgezeichnete Literat:innen waren allein in der Markgrafenstadt zu Gast, darunter so bekannte Namen wie Herta Müller, Hilde Domin, Nora Gomringer, Eva und Robert Menasse, Helga SchubertFrido Mann, Arnold StadlerSaša StanišićNatascha Wodin4, Jan Wagner sowie die beliebten Bestsellerautoren Alex Capus, Axel Hacke, Vea Kaiser, Jörg Maurer oder Literaturkritiker Denis Scheck u.v.a..

Das Festival bietet regelmäßig eine Plattform für herausragende Neuentdeckungen wie Caroline Wahl. Auch Schullesungen werden seit vielen Jahren erfolgreich im Rahmen der LesArt als Kooperation angeboten.

Organisatorische Informationen

INFORMATION, PROGRAMM, KARTENVORVERKAUF:
Ansbach Tourist Information
Johann-Sebastian-Bach-Platz 1
91522 Ansbach

Tel. 0981-51243 l tourismus@ansbach.de und www.ansbach.de
Kartenkauf auch via www.reservix.de erhältlich.

VERANSTALTERStadt Ansbach
IN ZUSAMMENARBEIT MIT:
Kulturforum Ansbach e.V.
Projektkoordination: Bettina Baumann

LESART ANSBACH WIRD GEFÖRDERT DURCH:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Bezirk Mittelfranken, Stadt Ansbach, VR-Bank Mittelfranken Mitte, Landratsamt Ansbach-Gesundheitsamt, Kulturforum Ansbach e.V.