Literarische Matinee - 150 Jahre Rilke
mit Prof. Dr. Gunnar Och und Dr. Christoph Grube
Große Literatur in zweistimmiger Präsentation aus Kommentar und Lesung.
Er ist einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache, und kommt schon mit dem Stundenbuch (1909) zu frühem Ruhm. Seine Leser und erst recht seine Leserinnen verehren ihn wie einen Heiligen, und der Cornet erweist sich als ein Werk, das man getrost als Kultbuch bezeichnen kann. Mit seinem einzigen Roman, Die Aufzeichnungen des Malte Laurist Brigge, wird Rilke zu einem Mitbegründer und Exponenten der literarischen Moderne, von andern ‚Großtaten‘ wie den späten Duineser Elegien und den Sonetten an Orpheus ganz zu schweigen. Unsere Revue wird dieses gewaltige Oeuvre in Schlaglichtern aufscheinen lassen und dabei auch an den begnadeten Briefschreiber erinnern.
Dr. Gunnar Och, bis 2020 Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, bestreitet den thematisch-wissenschaftlichen Vortrag.
Die primären Texte liest der Sprecher und Literaturwissenschaftler Dr. Christoph Grube. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU Chemnitz und hat bereits Hörbücher produziert und eingesprochen.
Das detaillierte LesArt Programm finden Sie ab Anfang Oktober hier.
Information, Programm, Kartenvorverkauf ab 4. Oktober 2025
Ansbach Tourist Information, Johann-Sebastian-Bach-Platz 1,
91522 Ansbach
Tagesaktuelle Informationen: Tel. 0981-51243
tourismus@ansbach.de und www.tourismus-ansbach.de
Kartenkauf auch via www.reservix.de erhältlich.
Abendkassenaufschlag 2 Euro
20% ZAC-Rabatt bei Vorlage der ZAC-Abo-Card nur in den ZAC-Vorverkaufsstellen
Hinweis: Änderungen vorbehalten.
Veranstalter: Stadt Ansbach
In Zusammenarbeit mit:
Kulturforum Ansbach e.V.
Projektkoordination: Bettina Baumann
LesArt Ansbach wird gefördert durch:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Bezirk Mittelfranken, Stadt Ansbach, VR-Bank Mittelfranken Mitte, Landratsamt Ansbach-Gesundheitsamt/Programm Frauen-gesund und sichtbar, Kulturforum Ansbach e.V.

