Der Bereich Bildende Kunst

Kunst in, von und für Ansbach

Der Ansbacher Kunstpreis 2025

Die Preisverleihung im Kunsthaus R3 war voller Energie, Wertschätzung und inspirierender Begegnungen. Auf dem Foto seht ihr die Preisträgerinnen, die engagierten Vertreterinnen der Sponsoren sowie die Jury, die diese Anerkennung ermöglicht hat.

Die Ausstellung im Kunsthaus R3 zeigt nicht nur die prämierten Werke, sondern auch eine sorgfältige Auswahl weiterer eingereichter Arbeiten. Diese Vielfalt macht sichtbar, wie lebendig, experimentierfreudig und stark die Kunstszene in Ansbach und der Region ist. Unbedingt vorbeischauen und selbst entdecken lohnt sich!

Ein besonderes Highlight des Abends war die Musik von Jaspar Libuda. Seine neoklassischen Kompositionen verbinden Einflüsse aus Filmmusik, Gregorianik, früher Mehrstimmigkeit, Minimal Music, Improvisation und elektronischer Musik.

Danke an alle, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Auf noch mehr Kunst, Austausch und Inspiration in Ansbach!

Zu den Preisträger*innen, ihren Werken und der Laudatio von Dr. Frauke Bayer.

Die Auseinandersetzung mit der Kunst wird durch spezielle Führungen, Künstlergespräche und/oder entsprechende Literatur gefördert.

Die Ausstellungen werden aufgrund eingegangener Bewerbungen und durch Themenvorgaben innerhalb des Vereins konzipiert.

Anspruch ist, die regionale Künstlerszene zu fördern und den künstlerischen Blick über den Tellerrand zu erweitern. Internationale Kooperation und die Vernetzung in Gesamtdeutschland werden dabei immer wichtiger.

Jährlich finden 10 bis 12 Kunstausstellungen im Kunsthaus R3 statt.

Ansprechpartner: Hans Ruppert

speckdrumm@kulturforum-ansbach.de

Kunstpreise

Der Jugendförderpreis für Bildende Kunst der Stadt Ansbach und der Ansbacher Kunstpreis sind wichtige Anerkennungen und Ansporn für künstlerisch Aktive in Ansbach.

Bei beiden Preisen übernimmt das Kulturforum Ansbach ehrenamtlich die Organisation und richtet diese gemeinsam mit der Stadt Ansbach, der Sparkasse Ansbach, dem Brücken-Center und beim Jugendförderpreis auch mit der WIB aus.

Weitere Veranstaltungen aus dem Bereich Kunst