Erleben Sie einen Stadtrundgang der Grünen Art!
Entdecken Sie die Stadt aus einem neuen Blickwinkel Besuchen Sie Baumgestalten, die das Stadtbild prägen. 15 von 16 Baumstationen sind mit Infotafeln versehen. Sie können online weitere Informationen abrufen.
Fühlen Sie das wohltuende Einwirken der Bäume auf das Klima, den kühlenden Baumschatten, das Spiel der Blätter im Wind, die Extra-Portion Sauerstoff. Spüren Sie auch den Wechsel der Jahreszeiten mit Blüte, Frucht und Blattgewand.
Genießen Sie die Kombination von Kultur und Natur. Viele Bäume sind mehrere Menschengenerationen alt. Sie sind Zeugen vergangener Zeiten, Gegenstand von Geschichten und Gedichten.
Machen Sie mit! Der Ansbacher Holzweg ist ein engagiertes Bürgerprojekt. Jeder kann sich auf seine Art beteiligen. Veranstalten Sie eine Lesung, eine Landart-Aktion, eigene Führungen oder Aktionen mit Kindern. Bereichern Sie die Sammlung spannender Bäume mit Beiträgen, indem Sie uns z.B. Ihren Lieblingsbaum als Anekdote oder Fotos zusenden.
Die bisherigen Akteure sind gerne behilflich.
Begehen Sie den Ansbacher Holzweg
- auf Ihrer eigenen Route anhand des Lageplans
- im Rahmen einer öffentlichen oder einer gebuchten Führung.
- Informationen zu aktuellen Entwicklungen, den Führungsterminen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter: 0981-46089977
Bewahren und fördern Sie gemeinsam mit allen Mitwirkenden am Ansbacher Holzweg die großen Naturschätze der Stadt.
Der Ansbacher Holzweg
Wie kam es zum Entstehen und wie geht es weiter? Die Junge Kunstschule Ansbach initiierte das Projekt als Crossover zwischen Natur und Kultur. Landschaftsarchitektin Susanne Wolf erstellte die Konzeption eines Baumweges. Durch Beteiligung der Stadt Ansbach, des Bundes Naturschutz (KV Ansbach) und der Staatlichen Berufsschule wurde die Idee allmählich realisiert und kann weiterwachsen.
Weiteren Initiativen sind herzlich willkommen.