Ausstellung

Horst Merck (1942-2024) – Erinnerungen

Vernissage: Freitag, 16. Mai, 19 Uhr

Mit der Ausstellung der Kunstwerke von Horst Merck, die er dem Ansbacher Tierheim vermacht hat, wird ein repräsentativer Ausschnitt seines künstlerischen Schaffens dargestellt.

Horst Merck hat Buchdrucker und Schriftsetzer gelernt und Grafik-Design studiert. Als Fachlehrer und Werkstattleiter war er bis zu seiner Pensionierung an der Akademie für Bildende Künste in Nürnberg beschäftigt. Bereits seit den 70ger Jahren bis zu seinem Ableben im letzten Jahr hat sich Horst Merck mit alten Techniken, der Buchdruckkunst und dem Siebdruck auseinandergesetzt und sich der Malerei gewidmet. Einige seiner Bilder sind im Stil des Pointillismus gemalt. Pointillismus ist eine besondere Maltechnik. Hierbei geht es in erster Linie nicht um möglichst realistische Momentaufnahmen, sondern vielmehr um die detaillierte Bildkomposition als Gesamtwerk. Andere Bilder zeigen einfache geometrische Objekte wie Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Kreise und Ellipsen, um Bildinhalte zu gestalten. Diese Art der Malerei konzentriert sich auf das Zusammenspiel von Farben und Formen, wobei der Bildinhalt nicht gegenständlich ist.