Veranstaltungen von Freunden

Die Neuen 2025

Einmal im Jahr ermöglicht der Künstlerbund Schwabach, Künstlern und Künstlerinnen sich mit aktuellen Arbeiten um eine Mitgliedschaft zu bewerben. Unter den Bewerbern wählen dann die versammelten Mitglieder des Künstlerbundes Schwabach aus.

Die frisch aufgenommenen Mitglieder werden der Schwabacher Öffentlichkeit vorgestellt und erhalten die Möglichkeit, ihre Werke in der Städtischen Galerie Schwabach zu präsentieren. Die Ausstellung mit dem Titel „Die Neuen 2025“ gewährt einen faszinierenden Einblick in die Talente und Werke dieser Neuzugänge. Die Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt an Gemälden, Zeichnungen, Fotografien und Installationen, die den Innovationsgeist und die Diversität der neuen Mitglieder widerspiegeln.

Der in Berlin geborene Frank Albert aus Stein ist als Maler und Bühnenbildner tätig. Er studierte Architektur und Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, Interiordesign an der Kingston University London sowie Bühnen- und Kostümbild an der Technischen Universität Berlin. Im Jahr 2002 war er Stipendiat bei Robert Wilson am Watermill Center in New York. Zudem ist er als Gastdozent an der Technischen Hochschule Georg Simon Ohm in Nürnberg im Fach Bühnenbild und Raumkonzeption tätig.

Renate Gehrcke, lebt und arbeitet in Pappenheim, arbeitet in den Bereichen Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik und Installationen. Als Enkelin des revolutionären Ausdrucktänzers Rudolf von Laban thematisiert sie in ihren großformatigen Werken ihre besondere Beziehung zu Tanz und Bewegung, wobei sie Choreographien von Energie, Schwerelosigkeit, Kraft, Konzentration sowie existenzieller Wucht und zarter Reduktion erkundet. Sie studierte an den Akademien der Bildenden Künste in Stuttgart und in München.

Die Feuchter Malerin und Schriftstellerin Stephanie Grün, unternimmt Streifzüge in ihre nähere Umgebung, um emotional bewegende Orte, Menschen und Begebenheiten festzuhalten. Diese Eindrücke verarbeitet sie zu Radierungen, Aquarellen. Von 1991 bis 1997 studierte sie freie Malerei an der AdBK Nürnberg bei Prof. Christine Colditz und Prof. Johannes Grützke. Ihr Romandebüt „plötzlich tot“ erschien 2007.

Stephanie Löw ist eine in Nürnberg ansässige Malerin. Ihre künstlerische Ausbildung umfasst eine Lehre zur Kirchenmalerin und Restauratorin in Obermichelbach bei Fürth sowie ein Studium an der AdBK Nürnberg. Sie arbeitet in ihrem Atelier Stille Post in Schwabach.

Die in Nürnberg lebende Künstlerin Kirsten Schoppmann, ist freischaffend in den Bereichen Acrylmalerei, Zeichnung und Gelantinedruck tätig. Ihr Studium der Kunsterziehung, Germanistik, Kunstgeschichte und Christlichen Archäologie absolvierte sie an der FAU Erlangen/Nürnberg. Seit 1997 betätigt sie sich in den Feldern Illustration, Karikatur, Grafik und Landschaftsarchitektur. Sie arbeitet in ihrem Atelier Stille Post in Schwabach.

Margit Schuler, Malerei und Zeichnung aus Windsbach tätig, widmet sich in ihren Malereien und Zeichnungen seit Jahren dem Menschen mit all seinen Facetten und Befindlichkeiten. Ihre Werke waren unter anderem 2017 im Kunstraum Stadtkirche Schwabach und 2022 im Stadtmuseum Schwabach zu sehen.

Teresa Wiechova, geboren in Prag und in Berching lebend, arbeitet in den Bereichen Malerei und Druckgrafik. Sie studierte Illustration, Film- und Fernsehgrafik an der VSUP in Prag und Design mit Schwerpunkt Illustration und Druckgrafik an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg.

Die Ausstellung läuft in der Städtischen Galerie Schwabach vom 28. Juni – 27. Juli 2025.